Datenschutzhinweise GuudeAI

Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Plattform zur Durchführung KI-gestützter Telefongespräche, insbesondere für digitale Vorstellungsgespräche und Testanrufe.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

romeis Information Engineering GmbH
Kirchbergstraße 2
D-63584 Gründau-Rothenbergen
Deutschland

Telefon: +49 (0) 60 51 / 700 309-5
E-Mail: mail@r-IE.de

Datenschutzbeauftragter

Wir haben ein externes Unternehmen als Datenschutzbeauftragten bestellt:

de-bit Computer-Service GmbH
Seestraße 11
63571 Gelnhausen

Tel.: +49 (0) 60 51 / 91675-0
E-Mail: datenschutz@de-bit.de

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Durchführung von KI-gestützten Telefongesprächen (z. B. Bewerbungsgespräche, Testanrufe)
  • Aufzeichnung, Transkription und Analyse der Gespräche
  • Bereitstellung von Ergebnissen und Auswertungen für Sie als Nutzer
  • ggf. zur Verbesserung unseres Dienstes (z. B. durch Trainingsdaten)

Erhobene Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Plattform werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Vor- und Nachname
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Firma und Branche
  • Gesprächsinhalte (Audioaufzeichnung, Transkription, Analyseergebnisse)

Aufzeichnung und Analyse der Gespräche

Alle geführten Telefongespräche werden zur Qualitätssicherung sowie zur automatisierten Analyse durch unsere KI-Systeme aufgezeichnet. Diese Aufzeichnungen werden transkribiert (schriftlich umgesetzt) und anschließend ausgewertet.

Weitergabe an Dritte und Datenübermittlung in Drittländer

Zur Bereitstellung unseres Dienstes arbeiten wir mit folgenden Drittanbietern zusammen:

  • Twilio (USA): Bereitstellung der Telefonverbindung und Aufnahme des Gesprächs.
  • Ultravox (USA): KI zur Durchführung des Telefongesprächs.
  • OpenAI (USA): Transkription und Analyse der Gesprächsinhalte.
  • netcup GmbH (Deutschland): Server von GuudeAI.

Die Übermittlung personenbezogener Daten an Twilio, Ultravox und OpenAI erfolgt in die USA. Wir weisen darauf hin, dass für die USA derzeit kein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht wie in der EU. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO sowie, soweit erforderlich, auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherung der Daten

Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt auf Servern in einem gesicherten Rechenzentrum eines deutschen Anbieters innerhalb der EU. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, insbesondere bei Testnutzung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. zur Qualitätssicherung)

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

Datenschutzaufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.